Outdoor - Ökologischer Anbau, Seite 3

Wie man ein Kultursubstrat auswählt

In unserem vollständigen Leitfaden zur Auswahl des richtigen Gartenbau-Substrats stellen wir die wichtigsten Informationen über die Zusammensetzung vo...

Leitfaden Kultursubstrate

Anbausubstrate sind entscheidend für den erfolgreichen Anbau von Pflanzen, sei es im häuslichen Umfeld oder in der professionellen Landwirtschaft. Von...

Indoor-Keimung von A bis Z

Egal, ob Sie sich für das Indoor-Keimen von Kräutern, Gemüse, Microgreens oder ornamentalen bzw. medizinischen Pflanzenarten entscheiden, Ihr Erfolg h...

Elektrische Leitfähigkeit der Lösung - EC

Die richtige Konzentration von Mineralsalzen in der Nährlösung ist für das gesunde Wachstum der Pflanzen unerlässlich und gehört zu den wichtigsten Fa...

Alles für die Herbsternte

Es ist Herbst, und damit auch die Zeit der Ernte und Verarbeitung der Ernte. Unsere Experten haben für Sie eine Auswahl an praktischen Helfern, Werkze...

Stress schädigt auch Pflanzen oder Abiotischer Stress bei Pflanzen

Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen. Ihre Gesundheit hängt von den Lebensbedingungen, der richtigen Ernährung ab und ebenso schadet ihnen intensiver ...

Wachsen in Stofftöpfen

Kunststoff- und Tontöpfe sind immer noch die beliebtesten Optionen für die meisten Gärtner. Die Kunststofftöpfe sind jedoch nicht besonders umweltfreu...

Was ist NPK?

Der NPK-Wert gibt an, welchen Anteil die drei Hauptnährstoffe für Pflanzen in Prozent ausmachen.
Der NPK-Wert zeigt die prozentuale Zusammensetzung der drei Grundnährstoffe, die eine Pflanze für optimales Wachstum und die Entwicklung benötigt:

  • N steht für Stickstoff, der für das Wachstum der Pflanzen unverzichtbar ist.
  • P steht für Phosphor, der die Wurzelbildung, die Entwicklung von Knospen und Blüten unterstützt.
  • K steht für Kalium, das für die Festigkeit der Pflanze sorgt, ihre Widerstandsfähigkeit verbessert und sie vor möglichen Infektionen schützt.

NPK obr up

Düngemittel mit den Elementen N-P-K sind die grundlegende Pflanzenversorgung.

Wie ist die Zusammensetzung eines NPK-Düngemittels, und wie versteht man die spezifischen Werte, die ein ausgewähltes NPK-Düngemittel aufweist?

Wenn der NPK-Wert 6-8-6 beträgt, enthält die Pflanzenversorgung 6 % Stickstoff, 8 % Phosphor und 6 % Kalium (prozentualer Anteil am Gesamtgewicht).

NPK-Düngemittel, die die Grundelemente für gesundes Wachstum enthalten, werden oft als sogenannte Vollständige Düngemittel bezeichnet. Manchmal spricht man auch von dreifachen Düngemitteln.

Ein Düngemittel, das nur Phosphor und Kalium enthält – ein doppeltes Düngemittel oder auch PK-Düngemittel – ist ein mineralischer Zusatzstoff für ein ausgedehntes Wurzelsystem und fördert auch die Bildung üppiger Blüten.

Gärtner verwenden häufig auch einfache Düngemittel, die nur eines der drei wichtigsten NPK-Elemente enthalten. Ein einfaches Düngemittel versorgt die Pflanzen mit einer zusätzlichen Menge an Stickstoff, Phosphor oder Kalium. Die Zahl auf jedem Düngemitteltyp gibt erneut den prozentualen Gewichtsanteil an.

Düngemittel mit NPK und deren praktischer Einsatz:

  • Der Verbrauch von Stickstoff, Phosphor und Kalium ist bei den meisten Pflanzen beträchtlich, weshalb einfache, doppelte und dreifache Düngemittel mit unterschiedlichem NPK-Gehalt während des gesamten Pflanzenzyklus intensiv eingesetzt werden.
  • Die Grunddüngung des Bodens zu Beginn der Vegetation ist besonders wichtig, wenn kleinere Anbauflächen (z. B. Gärten oder Beete) wiederholt genutzt werden. Bei wiederholtem Anbau auf derselben Fläche nimmt die Bodenfruchtbarkeit ab, da Nährstoffe nach und nach aufgebraucht werden. Um die Fruchtbarkeit wiederherzustellen, wird Vollständige Düngemittel verwendet.

 

Freilandanbau - Tipps für den Einstieg

Planen Sie, Pflanzen im Freien anzubauen? Lassen Sie uns gemeinsam einige wichtige Fragen beantworten und die ersten Schritte zur Erstellung eines Pla...

Grundlegende Bedürfnisse der Pflanzen

Pflanzen haben wie Menschen eine Reihe von Grundbedürfnissen, die erfüllt werden müssen, damit die Pflanze überleben und sich optimal entwickeln kann....

; ; ; ;