Chilischoten
Die Chilischote ist die Frucht von überwiegend exotischen Arten buschiger Paprika, die in den Tropen und Subtropen Indiens, Chinas, Japans, Vietnams, Afrikas, Süd- und Mittelamerikas, insbesondere Mexikos, wachsen. Sie sind auch auf dem Balkan weit verbreitet.
Es handelt sich um kleine, hellere Paprikaschoten mit einem starken Duft. Diese scharfen Paprikaschoten sind eine scharfe Variante der meist mehrjährigen Gewürzpaprika. Sein scharfer Geschmack ist auf den Stoff Capsaicin zurückzuführen.
Er enthält unter anderem die Vitamine C und Carotin B. Sie regen den Appetit an, aber in größeren Mengen reizen sie die Genital- und Harnwege. In vernünftigen Dosen ist er besser für den Magen als schwarzer Pfeffer. Es hat eine positive Wirkung auf die Verdauung. Es hat sich gezeigt, dass Kulturen, die an scharf gewürzte Speisen mit diesen Gewürzen gewöhnt sind, eine Kontamination der Lebensmittel und ihrer Umgebung mit verschiedenen Bakterien, insbesondere mit solchen, die Durchfall verursachen, leichter tolerieren. Chili führt zu Veränderungen in der Darmschleimhaut, die dann viel vertragen kann. Chili gilt auch als Aphrodisiakum.