Biologie - Wissenschaft - Technologie, Seite 2
Viele Gärtner sind sich nicht bewusst, wie entscheidend die chemische Zusammensetzung des Wassers ist, mit dem sie ihre Pflanzen gießen. Alk...
Beim Indoor-Growing ist der Übergang von der vegetativen Phase zur Blüte einer der wichtigsten Momente des gesamten Anbauszyklus. Wann der r...
Die Steuerung der Photoperiode ist eine grundlegende Voraussetzung für hohe Erträge beim Anbau von Pflanzen sowohl im Innenbereich als auch ...
Komposttee können die Gesundheit Ihrer Pflanzen und die Bodenqualität erheblich verbessern. Diese biologisch aktiven Lösungen sind voll von ...
Für Anfänger im Gartenbau und bei der Pflanzenzucht kann es schwierig sein, aus dem scheinbar unübersichtlichen Angebot im Handel die richti...
Die richtige Konzentration von Mineralsalzen in der Nährlösung ist für das gesunde Wachstum der Pflanzen unerlässlich und gehört zu den wich...
Wasser ist das wichtigste Element in der Ernährung von Pflanzen. Daher kennen erfahrene Grower die Eigenschaften des Wassers, das sie zur Be...
Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen. Ihre Gesundheit hängt von den Lebensbedingungen, der richtigen Ernährung ab und ebenso schadet ihnen i...
Alles wird grün, die Vegetationsperiode ist in vollem Gange, aber Ihre Pflanzen sehen nicht gesund aus, obwohl Sie sich gut um sie kümmern? ...
Der NPK-Wert gibt an, welchen Anteil die drei Hauptnährstoffe für Pflanzen in Prozent ausmachen.
Der NPK-Wert zeigt die prozentuale Zusammensetzung der drei Grundnährstoffe, die eine Pflanze für optimales Wachstum und die Entwicklung benötigt:
- N steht für Stickstoff, der für das Wachstum der Pflanzen unverzichtbar ist.
- P steht für Phosphor, der die Wurzelbildung, die Entwicklung von Knospen und Blüten unterstützt.
- K steht für Kalium, das für die Festigkeit der Pflanze sorgt, ihre Widerstandsfähigkeit verbessert und sie vor möglichen Infektionen schützt.
Düngemittel mit den Elementen N-P-K sind die grundlegende Pflanzenversorgung.
Wie ist die Zusammensetzung eines NPK-Düngemittels, und wie versteht man die spezifischen Werte, die ein ausgewähltes NPK-Düngemittel aufweist?
Wenn der NPK-Wert 6-8-6 beträgt, enthält die Pflanzenversorgung 6 % Stickstoff, 8 % Phosphor und 6 % Kalium (prozentualer Anteil am Gesamtgewicht).
NPK-Düngemittel, die die Grundelemente für gesundes Wachstum enthalten, werden oft als sogenannte Vollständige Düngemittel bezeichnet. Manchmal spricht man auch von dreifachen Düngemitteln.
Ein Düngemittel, das nur Phosphor und Kalium enthält – ein doppeltes Düngemittel oder auch PK-Düngemittel – ist ein mineralischer Zusatzstoff für ein ausgedehntes Wurzelsystem und fördert auch die Bildung üppiger Blüten.
Gärtner verwenden häufig auch einfache Düngemittel, die nur eines der drei wichtigsten NPK-Elemente enthalten. Ein einfaches Düngemittel versorgt die Pflanzen mit einer zusätzlichen Menge an Stickstoff, Phosphor oder Kalium. Die Zahl auf jedem Düngemitteltyp gibt erneut den prozentualen Gewichtsanteil an.
Düngemittel mit NPK und deren praktischer Einsatz:
- Der Verbrauch von Stickstoff, Phosphor und Kalium ist bei den meisten Pflanzen beträchtlich, weshalb einfache, doppelte und dreifache Düngemittel mit unterschiedlichem NPK-Gehalt während des gesamten Pflanzenzyklus intensiv eingesetzt werden.
- Die Grunddüngung des Bodens zu Beginn der Vegetation ist besonders wichtig, wenn kleinere Anbauflächen (z. B. Gärten oder Beete) wiederholt genutzt werden. Bei wiederholtem Anbau auf derselben Fläche nimmt die Bodenfruchtbarkeit ab, da Nährstoffe nach und nach aufgebraucht werden. Um die Fruchtbarkeit wiederherzustellen, wird Vollständige Düngemittel verwendet.