Alles für die Herbsternte

Es ist Herbst, und damit auch die Zeit der Ernte und Verarbeitung der Ernte. Unsere Experten haben für Sie eine Auswahl an praktischen Helfern, Werkzeugen und Verfahren zusammengestellt, die Ihnen in dieser Jahreszeit nützlich sein könnten. Bevor uns die Pflanzen zeigen, dass sie reif sind, ist es gut, alle notwendigen Werkzeuge zur Verarbeitung und Behälter für die Lagerung bereit zu haben. Improvisieren kann man immer, aber warum die wichtigste Phase des gesamten Anbauzyklus unterschätzen und riskieren, wertvolle Ernte zu verlieren?

Ernte Größere Pflanzen können direkt in kleinere Teile zerlegt werden, aber auf jeden Fall kann die Pflanze auch komplett abgeschnitten werden. Dickere Stängel lassen sich problemlos mit Astscheren schneiden. Für das Zerlegen der Pflanze empfiehlt es sich, einen Schutzanzug oder zumindest Handschuhe zu tragen. Erstens, um eine Kontamination zu vermeiden, und zweitens, um sich viel Arbeit bei der Reinigung der Haut zu ersparen. Zum Reinigen der Hände, aber auch der Werkzeuge ist das PoKling - Harzseife hervorragend geeignet.




 

Verarbeitung der Pflanzen

Die Pflanzen sind bereits in einzelne Zweige oder Triebe unterteilt. Wir stoßen nun auf den ersten Entscheidungsweg bei der Ernte, nämlich bei der Trocknung und Verarbeitung. Einige bevorzugen es, ganze Pflanzen zu trocknen und die Blüten danach zu perfektionieren, während andere sofort die Blüten verarbeiten. Wir konzentrieren uns auf die sofortige Verarbeitung nach der Ernte und anschließend auf das Trocknen.
Nachdem wir die Blätter vom Stängel entfernt haben, folgt die Feinbearbeitung der Blüten, in denen noch einige Blätter verborgen sind. Ein Überschuss an Blättern hält länger Feuchtigkeit und den Chlorophyllgeruch, was wir vermeiden möchten. Scheren mit kleinen Klingen sind ideal, um kleine Blätter zu schneiden oder präzise Blütenstiche zu machen. Für die manuelle Feinbearbeitung ist es bequemer, die Blüten an den Stängeln zu lassen und sie erst vor dem Platzieren in das Trockennetz zu trennen.
Halbprofessionelle und professionelle Trimmer sorgen für eine perfekte Verarbeitung von Kräutern und Blüten, ohne dass eine Schere benötigt wird. Diese Schneider können Ihnen enorm viel Zeit sparen. In die Schneider können ganze Blüten mit kleineren Blättern eingelegt werden (wir empfehlen, nur die zu lassen, die etwa handflächengroß sind).
 

nůžky_3

 

Trocknen der Pflanzen
Die Blüten sind ohne Blätter und vom Stängel getrennt. Jetzt legen Sie die Blüten in ein Netz, sodass sie sich möglichst nicht berühren. Trockennetze sind eine platzsparende und praktische Lösung für die schnelle Trocknung nicht nur von Kräutern, sondern auch von Obst oder Pilzen. Sie nehmen wenig Platz ein und dank des ausreichenden Luftzirkulation entsteht keine Gefahr für Schimmelbildung. Wir bieten Netze in verschiedenen Durchmessern und Größen an. Alle Netze können einfach im Raum oder in einem Zelt aufgehängt werden, und dank der einzelnen Ebenen wird eine stabile Trocknung sichergestellt. Einige Netze verfügen zudem über praktische Clips, die ein einfaches Befestigen oder Abnehmen der Ebenen nach Bedarf ermöglichen.
Aber zurück zum Prozess. Nachdem die Blüten in das Trockennetz gelegt wurden, müssen wir die optimalen Bedingungen für das richtige Trocknen sicherstellen. In unserem Fall bedeutet dies einen Raum ohne Tageslicht, das das wertvolle Material degradiert, und wir versuchen, schrittweise eine Feuchtigkeit von 55 % zu erreichen, wobei die Temperatur bei etwa 21 ºC gehalten werden soll. Ein kleiner kompakter Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser VF mit externem Sensor hilft Ihnen bei der Kontrolle. Der Raum sollte kontinuierlich durch einen Abluftventilator mit Geruchsfilter (z. B. Prima Klima PK-Kombo 125-2S - 400 m3/h, Ventilator und Filter) belüftet werden, und Sie können auch einen kleinen Zirkulationsventilator hinzufügen, aber stellen Sie sicher, dass er nicht auf die Kräuter gerichtet ist.
Und wie erkennt man, dass die Pflanze bereit ist, in Lagermethoden umgezogen zu werden? Der einfachste Trick ist, die Blüten zu brechen. Wenn der Stängel knackt, aber nicht abbricht, ist die Pflanze bereit für den Umzug. In der Regel dauert die Trocknung 5 bis 12 Tage, abhängig von Ihren Bedingungen und der Größe der Blüten.
 

spices-2984418_1920

Lagerung und Reifung
Nachdem Ihre Kräuter zu knistern begonnen haben, ist es an der Zeit, sich um die Reifung zu kümmern. Die Lagermethoden müssen sauber sein. Für die Lagerung von Kräutern empfehlen wir verschließbare Behälter, die durch Unterdruck ein Vakuum im Inneren erzeugen. Dadurch verlieren die Kräuter keine Feuchtigkeit und der Geruch entweicht nicht. Unterdruckbehälter TightVac sind aus gesundheitlich unbedenklichem Kunststoff gefertigt und eignen sich auch hervorragend als praktisches Zubehör für die Küche zur Aufbewahrung von Lebensmitteln (Kaffee, Gewürze, loser Tee).
Füllen Sie das Glas oder den Behälter maximal bis zu 75 % des Inhalts. Dadurch entsteht Raum für die Freisetzung der sogenannten inneren Feuchtigkeit. Verschließen Sie das Glas und stellen Sie es an einen dunklen Ort bei etwa 21 ºC. Am nächsten Tag könnte es so aussehen, als hätten die Blüten etwas Feuchtigkeit aufgenommen. Dies ist auf die freigesetzte innere Feuchtigkeit zurückzuführen, und was tun wir damit? Öffnen Sie das Glas täglich für 20 bis 30 Minuten. Es ist auch nicht schädlich, die Blüten im Glas gelegentlich umzuschütteln. Wenn Sie es mindestens einen Monat lang durchhalten, werden Sie überrascht sein, welche Düfte und Aromen Ihre Kräuter verbergen. Wer es auch ein Viertel oder sogar ein halbes Jahr aushält, ist ein wahrer Feinschmecker.
 

Feuchtigkeitserhaltung
Die Unterstützung der Reifung war noch nie so einfach. Verabschieden Sie sich von übertrockneter Ernte oder Schimmel. Feuchtigkeitsbeutel für Feuchtigkeitsbewahrung im Umfeld funktionieren so, dass sie die Umgebung befeuchten, wenn sie zu trocken ist, und umgekehrt, wenn die Umgebung zu feucht ist, nehmen sie Wasser auf, um die gewünschte Feuchtigkeit zu erreichen.

Erleben Sie perfekt ausgewogene Feuchtigkeit und den wunderbar erhaltenen Duft und Geschmack Ihrer Ernte mit Integra Boost Beuteln, die sicher, salzfrei und 100 % ungiftig sind. Ihre Kräuter verdienen nichts weniger!

 

integra_all

 

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl benötigen, stehen Ihnen unsere Experten per E-Mail unter info@higarden.cz zur Verfügung.

Wir empfehlen auch diese Produkte: 

Weiterlesen? 

 
; ; ; ;