Es ist Herbst, und damit auch die Zeit der Ernte und Verarbeitung der Ernte. Unsere Experten haben für Sie eine Auswahl an praktischen Helfern, Werkzeugen und Verfahren zusammengestellt, die Ihnen in dieser Jahreszeit nützlich sein könnten. Bevor uns die Pflanzen zeigen, dass sie reif sind, ist es gut, alle notwendigen Werkzeuge zur Verarbeitung und Behälter für die Lagerung bereit zu haben. Improvisieren kann man immer, aber warum die wichtigste Phase des gesamten Anbauzyklus unterschätzen und riskieren, wertvolle Ernte zu verlieren?
Ernte Größere Pflanzen können direkt in kleinere Teile zerlegt werden, aber auf jeden Fall kann die Pflanze auch komplett abgeschnitten werden. Dickere Stängel lassen sich problemlos mit Astscheren schneiden. Für das Zerlegen der Pflanze empfiehlt es sich, einen Schutzanzug oder zumindest Handschuhe zu tragen. Erstens, um eine Kontamination zu vermeiden, und zweitens, um sich viel Arbeit bei der Reinigung der Haut zu ersparen. Zum Reinigen der Hände, aber auch der Werkzeuge ist das PoKling - Harzseife hervorragend geeignet.
Verarbeitung der Pflanzen
Die Blüten sind ohne Blätter und vom Stängel getrennt. Jetzt legen Sie die Blüten in ein Netz, sodass sie sich möglichst nicht berühren. Trockennetze sind eine platzsparende und praktische Lösung für die schnelle Trocknung nicht nur von Kräutern, sondern auch von Obst oder Pilzen. Sie nehmen wenig Platz ein und dank des ausreichenden Luftzirkulation entsteht keine Gefahr für Schimmelbildung. Wir bieten Netze in verschiedenen Durchmessern und Größen an. Alle Netze können einfach im Raum oder in einem Zelt aufgehängt werden, und dank der einzelnen Ebenen wird eine stabile Trocknung sichergestellt. Einige Netze verfügen zudem über praktische Clips, die ein einfaches Befestigen oder Abnehmen der Ebenen nach Bedarf ermöglichen.
Nachdem Ihre Kräuter zu knistern begonnen haben, ist es an der Zeit, sich um die Reifung zu kümmern. Die Lagermethoden müssen sauber sein. Für die Lagerung von Kräutern empfehlen wir verschließbare Behälter, die durch Unterdruck ein Vakuum im Inneren erzeugen. Dadurch verlieren die Kräuter keine Feuchtigkeit und der Geruch entweicht nicht. Unterdruckbehälter TightVac sind aus gesundheitlich unbedenklichem Kunststoff gefertigt und eignen sich auch hervorragend als praktisches Zubehör für die Küche zur Aufbewahrung von Lebensmitteln (Kaffee, Gewürze, loser Tee).
Feuchtigkeitserhaltung
Die Unterstützung der Reifung war noch nie so einfach. Verabschieden Sie sich von übertrockneter Ernte oder Schimmel. Feuchtigkeitsbeutel für Feuchtigkeitsbewahrung im Umfeld funktionieren so, dass sie die Umgebung befeuchten, wenn sie zu trocken ist, und umgekehrt, wenn die Umgebung zu feucht ist, nehmen sie Wasser auf, um die gewünschte Feuchtigkeit zu erreichen.
Erleben Sie perfekt ausgewogene Feuchtigkeit und den wunderbar erhaltenen Duft und Geschmack Ihrer Ernte mit Integra Boost Beuteln, die sicher, salzfrei und 100 % ungiftig sind. Ihre Kräuter verdienen nichts weniger!
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl benötigen, stehen Ihnen unsere Experten per E-Mail unter info@higarden.cz zur Verfügung.
Wir empfehlen auch diese Produkte:
Weiterlesen?
- Unterschätzen Sie nicht den Luftaustausch und die Zirkulation im Anbaubereich
- Wie man den Terpengehalt der Ernte erhöht?
- Prima Klima - Geruchsfilter mit Aktivkohle, auf die Sie sich verlassen können