Auswahl und Aufbau der Zeltbelüftung

Beim Anbau indoor kann man im Gegensatz zum Anbau im Freien nicht auf die natürliche Luftzirkulation zählen. Daher ist es notwendig, sich auf eine mehr oder weniger ausgeklügelte Lüftungstechnik zu verlassen, um den Pflanzen eine ausreichende Zufuhr von Frischluft zu gewährleisten, genauer gesagt Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Die Wärme, die durch künstliches Licht im Inneren der Growbox erzeugt wird, muss hingegen aus dem Anbauraum abgeleitet werden. Lesen Sie, wie Sie die Belüftung einfach zusammenstellen können, damit Ihre Pflanzen gut atmen können!

image1_4

Die Wahl der Belüftung richtet sich vor allem nach der Größe des Zeltes oder Raumes. Die Basis bildet ein Ventilator, auch Lüfter genannt. Außerdem benötigen Sie einen Geruchsfilter (Kohlefilter) und natürlich ein flexibles Rohr.

Erfahrene Grower nutzen intelligente Regler für die Belüftung, die sich nach der Temperatur und Luftfeuchtigkeit richten. Eine automatische Steuerung spart Ihnen letztlich Zeit, Geld und erleichtert das Erreichen einer hervorragenden Ernte.

Beginnen wir mit den Geruchsfiltern. Wie man diese auswählt, erfahren Sie in einem separaten Artikel. Ein häufiger Anfängerfehler ist deren falsche Platzierung. Die folgenden Zeilen helfen Ihnen, die Lebensdauer des Filters zu verlängern und durch korrekte Installation einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Ein klassischer Kohlefilter sollte immer innerhalb des Zeltes platziert werden, durch den anschließend die Luft abgesaugt wird...

image3_3

Einer der meistverkauften Geruchsfilter auf dem Markt von der traditionellen Marke Prima Klima.

Eine gute Belüftung ist essenziell für erfolgreiches Indoor-Growing. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns unter info@higarden.cz zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Mit den richtigen Lüftungskomponenten sorgen Sie nicht nur für frische Luft im Growbox, sondern schaffen auch optimale Bedingungen für die Pflanzenentwicklung. Viel Erfolg bei Ihrem Growprojekt!

; ; ; ;