Hydroponik ist eine moderne Methode des Pflanzenanbaus ohne Verwendung von Erde, die ein schnelles Wachstum und höhere Erträge ermöglicht. Egal, ob Sie wenig Platz zum Gärtnern haben oder Wasser und Dünger effizient nutzen möchten, hydroponische Systeme sind die ideale Lösung. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten hydroponischen Systeme für Einsteiger.
Hydroponik bedeutet Pflanzenanbau ohne Erde und ist eine großartige Lösung für alle, die keinen Außenbereich zur Verfügung haben. Die Pflanzen wachsen nicht in Erde, sondern in einer Nährlösung oder in einem inerten Medium wie Blähton, Kokosfasern oder Steinwolle. In einem hydroponischen Heimgarten können Pflanzen das ganze Jahr über wachsen und gedeihen schneller als im Freilandanbau. Für Einsteiger sind insbesondere 4 Arten hydroponischer Systeme geeignet: passive Systeme (AutoPot), Kapillarsysteme (Atami Wilma), DWC (PLANT!T) und Flut- und Ebbe-Systeme (ebb and flow). Zu den fortgeschritteneren Systemen gehören NFT und aeroponische Systeme.
Hauptvorteile der Hydroponik
- Höhere Erträge: Pflanzen haben stets Zugang zu Nährstoffen und Wasser, wachsen schneller und entwickeln größere Früchte.
- Bessere Kontrolle der Bedingungen: Beim hydroponischen Anbau lassen sich der pH-Wert und die EC-Werte der Nährlösung leicht regulieren, um optimale Wachstumsbedingungen zu erreichen.
- Geringerer Wasser- und Düngerverbrauch: Im Vergleich zum traditionellen Anbau in Erde kann der Wasserverbrauch um bis zu 90 % reduziert und Dünger effizienter genutzt werden.
- Weniger Schädlinge und Krankheiten: Der Anbau ohne Erde minimiert das Risiko von Schädlingsbefall und Krankheiten.
- Ganzjährige Anbaumöglichkeit: In einem hydroponischen Garten erhalten Ihre Pflanzen jederzeit optimale Bedingungen, unabhängig vom Wetter.
AutoPot
AutoPot ist ein passives hydroponisches Bewässerungssystem, das ohne Strom und Pumpen auskommt. Dank des patentierten AQUAvalve-Ventils wird die Nährlösung automatisch zu jeder Pflanze reguliert. Sobald die Pflanze das verfügbare Wasser aufgebraucht hat, öffnet sich das Ventil erneut und füllt es aus dem Reservoir auf das optimale Niveau nach. Geeignete Substrate für das AutoPot-System sind Kokossubstrate und Blähton.
- Ohne Strom und Pumpen: Ideal für Standorte ohne Stromanschluss.
- Automatische Regulierung: Pflanzen erhalten genau die richtige Menge an Wasser.
- Lautloser Betrieb: Da keine Pumpen verwendet werden, ist das System völlig geräuschlos.
- Einfache Nutzung: Nach dem Befüllen des Reservoirs ist kaum noch Pflege erforderlich.
- Modulares System: AutoPot kann flexibel an die Anzahl der Pflanzen und die Größe des Anbaubereichs angepasst werden.
Atami Wilma
Atami Wilma ist ein aktives hydroponisches System, das auf dem Prinzip der Tropfbewässerung basiert. Die Pflanzen befinden sich in einzelnen Töpfen, die mit einem inerten Medium gefüllt sind, und die Nährlösung wird über eine Pumpe durch Kapillarschläuche zugeführt. Überschüssige Lösung fließt zurück in den Tank und wird wiederverwendet. Geeignete Substrate für die Atami Wilma Systeme sind Blähton, Kokossubstrate, Perlit oder Steinwolle.
- Optimale Nährstoffversorgung: Die Tropfbewässerung ermöglicht eine gleichmäßige und präzise Dosierung der Nährlösung.
- Effiziente Rezirkulation: Überschüssige Nährlösung wird zurück in den Tank geleitet, wodurch Düngemittelverschwendung minimiert wird.
- Flexibilität: Atami Wilma ist ein modulares System, das den Anbau verschiedener Pflanzenarten im selben Raum ermöglicht.
- Geeignet für größere Pflanzen: Die Töpfe sind auch für mittelgroße bis große Pflanzen ausgelegt.
PLANT!T
Hydroponische Systeme PLANT!T nutzen die DWC-Methode (Deep Water Culture), bei der die Wurzeln der Pflanzen in eine Nährlösung getaucht werden, die mit einer Luftpumpe mit Sauerstoff angereichert wird. Dank der hohen Verfügbarkeit von Sauerstoff und Nährstoffen wachsen Pflanzen in DWC-Systemen sehr schnell und entwickeln ein stark verzweigtes Wurzelsystem. Beim Anbau mit PLANT!T-Systemen werden die Pflanzen anstelle eines Substrats in hydroponischen Körben gehalten.
- Maximale Sauerstoffversorgung der Wurzeln: Die Belüftung des Wassers sorgt für ideale Bedingungen für schnelles Wachstum.
- Effiziente Nährstoffaufnahme: Pflanzen nehmen Nährstoffe direkt aus der Nährlösung auf.
- Einfache Wartung: Bei PLANT!T-Systemen müssen nur der pH- und EC-Wert der Nährlösung überwacht und gelegentlich Wasser und Dünger nachgefüllt werden.
- Geeignet für größere Pflanzen: PLANT!T-Systeme sind ideal für den Anbau größerer fruchttragender Pflanzen wie Tomaten oder Chilis.
Ebb and Flow
Das Ebb and Flow System, auch als Flood and Drain bekannt, arbeitet nach dem Prinzip der periodischen Flutung und Entwässerung des Pflanzbehälters mit Nährlösung. Die Pflanzen stehen auf dem Boden einer Überflutungswanne, in die eine Pumpe in regelmäßigen Abständen Wasser aus dem Tank leitet. Nach der Flutung wird die Lösung langsam wieder in den Tank gepumpt, wodurch die Wurzeln mit frischem Sauerstoff versorgt werden. Beim Anbau mit dem Ebb and Flow-System werden die Pflanzen in einem inerten Substrat wie Steinwollwürfeln, Blähton oder Kokossubstrat kultiviert.
- Natürliche Balance: Durch den Wechsel zwischen Flutung und Trocknung erhalten die Wurzeln stets genügend Sauerstoff und Feuchtigkeit.
- Wasser- und Nährstoffersparnis: Überschüssige Nährlösung wird zurück in den Bewässerungstank geleitet.
- Flexibilität: In Überflutungswannen können verschiedene Pflanzenarten gemeinsam angebaut und leicht umgestellt werden.
- Einfache Wartung und Zuverlässigkeit: Dank ihrer Einfachheit sind Ebb and Flow-Systeme sehr zuverlässig.
Wenn Sie mehr über Hydroponik und andere Gartenbautechniken erfahren möchten, besuchen Sie unseren Blog und entdecken Sie weitere Tipps und Tricks für erfolgreiches Gärtnern.