Indoor-Anbau ist eine Kunst, deren Beherrschung Jahre in Anspruch nehmen kann. Während die Grundlagen aus Büchern zu entnehmen sind, müssen einige Kniffe selbst entdeckt oder bei erfahreneren Kollegen abgeschaut werden. Wir haben erfahrene Grower gefragt, was in ihrer Ausrüstung nicht fehlen darf, und außerdem haben wir fünf der besten Tipps für Sie ausgewählt, die Ihren Anbau auf das nächste Level bringen.
pH- und EC-Meter – Beim Indoor-Anbau ist es sehr wichtig, auf die Qualität des Wassers zu achten, mit dem Sie Ihre Pflanzen gießen. pH-Meter dienen zur Kontrolle der Säure des Gießwassers, was die Nährstoffaufnahme der Pflanzen beeinflusst. Ein zu saures oder basisches Umfeld verhindert, dass Pflanzen wichtige Nährstoffe aufnehmen. Das EC-Meter (Leitfähigkeitsmesser) ist unerlässlich für die richtige Düngermenge. Mit diesem Gerät können Sie feststellen, wie viele gelöste Salze (Nährstoffe) im Wasser enthalten sind. Die Investition in ein pH- und EC-Meter erspart Ihnen viele Sorgen und Kosten. Ein falscher pH-Wert oder Überdüngung mit mineralischen Düngern kann Ihre gesamte Ernte leicht vernichten.
Vielleicht interessiert Sie auch: Was Sie über das Wasser wissen sollten, mit dem Sie gießen
Heizung – Eine stabile und kontrollierte Temperatur ist beim Indoor-Anbau der Schlüssel zu hohen Erträgen. Ein zu großer Unterschied zwischen Nacht- und Tagestemperaturen oder eine um einige Grad niedrigere Temperatur beeinflusst den Stoffwechsel der Pflanzen und insbesondere, wie schnell sie Nährstoffe aufnehmen. Röhrenheizungen sind besonders in den Wintermonaten nützlich, aber sie helfen auch, Temperaturunterschiede während des Ausschaltens und Einschaltens der Lichter auszugleichen.
Luftentfeuchter – Zu hohe Luftfeuchtigkeit im Anbauraum ist beim Indoor-Anbau eine häufige Quelle von Problemen. In einer feuchten Umgebung gedeihen Schimmel und viele Schädlinge, und die Pflanzen können nicht ausreichend transpirierten. Luftentfeuchter sind besonders in der zweiten Hälfte des Anbauzyklus nützlich, wenn die Pflanzen große Mengen Wasser verbrauchen und gleichzeitig ein trockeneres Umfeld für die Reifung benötigen.
Vielleicht interessiert Sie auch: Fortgeschrittene Klimakontrolle – VPD und Transpiration
Unterstützungsnetze – Weniger erfahrenen Growern passiert es nicht selten, dass sie nicht abschätzen, wie sehr ihre Pflanzen nach dem Wechsel in die Blüte wachsen werden. Sobald die Spitzen fast die Anbaulichter berühren, ist es oft zu spät, die Pflanzen zu brechen oder zu beschneiden. Im besten Fall können übergroße Pflanzen den besten Ertrag kosten, im schlimmsten Fall besteht Brandgefahr. Deshalb raten unsere Verkäufer den Kunden häufig, zu ihrem neuen Growbox auch ein Unterstützungsnetz zu kaufen, mit dem der Grower eine bessere Kontrolle über das Wachstum der Pflanzen hat. Unterstützungsnetze dienen auch als Stütze für die reifenden Spitzen, die mit Blüten beladen sind.
Sprühgerät – Viele Grower befeuchten ihre Pflanzen regelmäßig mit Wasser oder behandeln sie mit vorbeugenden Sprühbehandlungen. Wenn Sie gerade erst mit dem Indoor-Anbau beginnen, erscheint Ihnen die Vorstellung, den Garten regelmäßig mit einem kleinen Handzerstäuber zu behandeln, möglicherweise nicht wie eine große Arbeit. Erfahrene Grower wissen jedoch, dass sich die Investition von ein paar hundert Kronen in einen qualitativ hochwertigen Drucksprüher vielfach in gespartem Zeit- und Arbeitsaufwand auszahlt.
Stehen Sie am Anfang des Anbaus und suchen nach Tipps für die Grundausstattung? Sehen Sie sich Kaufen eines Growboxes von A bis Z und weitere Artikel auf dem Higarden Blog an, wo Sie alles über Indoor-Anbau unter Kunstlicht finden.