Grundlegende Bedürfnisse der Pflanzen

Pflanzen haben wie Menschen eine Reihe von Grundbedürfnissen, die erfüllt werden müssen, damit die Pflanze überleben und sich optimal entwickeln kann. Diese Bedingungen umfassen die ausreichende Zufuhr von Wasser, Licht, Nährstoffen, Kohlendioxid und auch Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Beim Pflanzenanbau muss darauf geachtet werden, dass all diese Anforderungen angemessen erfüllt werden.

Licht

Licht ist für die Entwicklung der Pflanze unerlässlich. Der Lichtbedarf variiert bei Pflanzen erheblich, und es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Pflanze in den Anfangsphasen des Wachstums andere Lichtanforderungen hat als in der Blütephase. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass die Pflanze vor der Blütephase bis zu 18 Stunden Licht pro Tag benötigt, während die Anforderungen für blühende Pflanzen auf 12 Stunden reduziert werden. Pflanzen sind sehr lichtempfindlich (Intensität, Dauer), da sie am Licht erkennen, welche Jahreszeit gerade ist und sich entsprechend darauf vorbereiten.

Wasser

Der Wasserbedarf wird durch die Pflanzenart, die Tageslichtdauer und das Alter der Pflanze bestimmt. Wenn eine Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie aufgrund des gesunkenen hydrostatischen Drucks welken, der für die Festigkeit der Pflanze sorgt. Mit anderen Worten, sobald die Pflanze nicht genügend Wasser hat, verlieren die Zellen an Volumen und die Pflanze welkt und stirbt.

Kohlendioxid

Pflanzen nutzen auch atmosphärische Gase für ihr Wachstum. Ein Mangel an diesen Gasen kann schwerwiegende bis kritische Auswirkungen auf die Gesundheit und Entwicklung der Pflanzen haben. Das wichtigste Gas aus dieser Gruppe ist für Pflanzen Kohlendioxid (CO₂), das zusammen mit Wasser und Licht unerlässlich für den Prozess der Photosynthese ist, bei dem Glukose gebildet wird (die der Pflanze als Nahrung dient).

Temperatur

Wenn du Pflanzen in Innenräumen anbaust, ist es unerlässlich, die Temperatur regelmäßig zu überwachen und anzupassen. Wie bereits erwähnt, sind Wasser, Licht und Kohlendioxid notwendige Bestandteile für die Photosynthese. Der Verlauf dieses Prozesses wird jedoch auch stark durch die Temperatur beeinflusst. Die Pflanze nutzt Licht als Energiequelle, um Wasser und Kohlendioxid in Sauerstoff und Glukose umzuwandeln, die die Pflanze für ihr Wachstum benötigt. Sobald die Temperatur nicht mehr im optimalen Bereich liegt, kann die Photosynthese nicht mehr korrekt ablaufen, was zu einer Reihe negativer Auswirkungen auf die Pflanze führt.

Luftfeuchtigkeit

Bei der Innenzucht wird die Luftfeuchtigkeit oft als ein vernachlässigter Parameter betrachtet. Bei optimaler Luftfeuchtigkeit erzielt die Pflanze höhere und qualitativ bessere Erträge und das Risiko für Krankheiten wird deutlich verringert. In den Anfangsphasen des Wachstums benötigt die Pflanze in der Regel eine höhere Luftfeuchtigkeit. Die aufgenommene Feuchtigkeit sichert die Pflanze dann bis zur Entwicklung des Wurzelsystems. Während der Wachstums- und Blütephase wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit zu senken, um Schimmel und anderen schädlichen Pilzen vorzubeugen.

; ; ; ;