Komposttee können die Gesundheit Ihrer Pflanzen und die Bodenqualität erheblich verbessern. Diese biologisch aktiven Lösungen sind voll von nützlichen Mikroorganismen, enthalten schnell verfügbare Nährstoffe und steigern die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Komposttee zubereiten, anwenden und warum er ein unverzichtbarer Bestandteil nachhaltigen Gärtnerns ist.
Komposttee vs. Wurmtee: Was ist der Unterschied?
Einsteiger und erfahrene Gärtner verwechseln oft Komposttee und Wurmtee. Auf den ersten Blick haben diese beiden Arten von organischen Lösungen vieles gemeinsam. Sowohl Wurmtee als auch Komposttee entstehen als Nebenprodukt des Kompostierens und werden mit ökologischem Gärtnern und nachhaltiger Landwirtschaft in Verbindung gebracht. Was sind also die Unterschiede zwischen Wurmtee und Komposttee?
Komposttee
Komposttee ist eine Flüssigkeit, die durch Extraktion von nützlichen Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Nematoden und andere) aus Kompost mittels eines Brauprozesses entsteht. Echter Komposttee enthält alle Organismen und löslichen Nährstoffe, die im Kompost vor dem Auslaugen vorhanden waren. Je nach Zubereitungsmethode unterscheiden wir zwei Arten von Komposttee – belüfteten und nicht belüfteten Komposttee.
- Belüfteter Komposttee (ACT) entsteht durch ständigen Sauerstoffzufuhr ins Wasser, was das Wachstum nützlicher aerober Bakterien fördert.
- Nicht belüfteter Komposttee wird hergestellt, indem der Kompost für eine bestimmte Zeit in Wasser eingeweicht wird, ohne zusätzliche Belüftung.
Wurmtee
Wurmtee ist eine Flüssigkeit, die am Boden von Heim-Vermikompostern abfließt. Diese Lösung ist zwar nährstoffreich, unterscheidet sich jedoch erheblich in ihrer Zusammensetzung im Vergleich zu Komposttee. Der Gehalt und das Gleichgewicht der Nährstoffe und Mikroorganismen im Wasser des Vermikomposters wird stark von den Materialien beeinflusst, von denen sich die Würmer ernähren, und von den Bedingungen im Inneren. Wurmtee kann nützlich sein, enthält jedoch häufig mehr Krankheitserreger als gut vorbereiteter Komposttee.
Vorteile von Komposttee
Komposttee ist sowohl für Gartenbesitzer im Freien als auch für Indoor-Züchter nützlich. Er fördert auf natürliche Weise das Pflanzenwachstum und verbessert deren allgemeine Gesundheit, Vitalität und Nährstoffaufnahme. Komposttee verbessert auch die Bodenstruktur, indem er die mikrobielle Aktivität erhöht, was zu einer schnelleren Zersetzung von organischen Stoffen und der Freisetzung von Nährstoffen im Substrat führt. Darüber hinaus helfen nützliche Mikroorganismen den Pflanzen, sich wirksamer gegen schädliche Krankheitserreger zu wehren. Aufgrund der einfachen Zubereitung, Anwendung und geringen Kosten stellt Komposttee eine ökologische Alternative zu chemischen Düngemitteln und Pestiziden dar und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nachhaltige Anbaumethoden praktizieren.
- Nährstoffquelle – Während des Auslaugungsprozesses werden wichtige Nährstoffe und Mineralien aus dem Kompost freigesetzt, die bei der Anwendung auf den Boden oder als Blattdüngung den Pflanzen sofort zur Verfügung stehen. Daher können Sie Komposttee als universellen, schnell wirkenden natürlichen Dünger verwenden.
- Mikrobielles Leben – Ein Hauptvorteil von Komposttee ist, dass er buchstäblich voller nützlicher Bakterien, Pilze, Nematoden und anderer Mikroben ist. Diese Mikroorganismen spielen eine Schlüsselrolle im Boden und in der Nahrungskette. Ihre Hauptaufgabe ist der Abbau von organischer Substanz zu Nährstoffen für Pflanzen.
- Krankheitsbekämpfung – Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Komposttee wirksam bei der Bekämpfung von Pilz- und Bakterienkrankheiten ist, die die Gesundheit der Pflanzen gefährden, und als Alternative zu chemischen Behandlungen verwendet werden kann.
- Bodenqualität verbessern – Die regelmäßige Anwendung von Komposttee verbessert die Bodenstruktur und seine Retentionseigenschaften, d.h. die Luftigkeit und die Fähigkeit, Wasser und Nährstoffe zu speichern. Dadurch lockert Komposttee lehmige Böden auf und hilft sandigen Böden, Wasser und Nährstoffe besser zu halten.
Wie man Komposttee zubereitet
Komposttee können Sie entweder aus Komposttee-Pulver, Wurmhumus oder Ihrem eigenen Kompost zubereiten. Im letzteren Fall stellen Sie jedoch sicher, dass es sich um gut gereiften Kompost handelt, der keine Krankheitserreger enthält. Komposttee kann mit oder ohne Belüftung hergestellt werden, und Sie können ihm Zusatznährstoffe mit hohem Zuckergehalt wie Melasse hinzufügen, die als Nahrung für die Mikroben dient. Für die besten Ergebnisse empfehlen wir die Methode mit Belüftung, aber der wichtigste Erfolgsfaktor ist qualitativ hochwertiger Kompost.
Außerdem benötigen Sie:
- Chlorfreies oder abgestandenes Wasser – Die Wirkung des Komposttees hängt von einer prosperierenden Population nützlicher Mikroben ab. Chlor und Chloramine zerstören nicht nur schädliche Krankheitserreger im Trinkwasser, sondern schädigen auch diese Mikroorganismen. Während Chlor relativ instabil ist und sich allmählich aus dem Wasser verflüchtigt, muss Chloramin mit einem Aktivkohlefilter neutralisiert werden. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Leitungswasser nur Chlor enthält, lassen Sie es 1-5 Tage an einem dunklen, kühlen Ort abstehen. Der Prozess kann beschleunigt werden, indem Sie es 12-24 Stunden mit einem Luftstein belüften oder das Wasser abkochen.
- Behälter mit Belüftungssystem – Für die Zubereitung von Komposttee für kleine oder mittelgroße Gärten eignet sich ein Eimer mit einem Volumen von 10-20 Litern. Ein einfaches und effektives Belüftungssystem können Sie leicht aus einem Luftpumpen, Luftstein und mehreren flexiblen Röhrchen zusammenstellen.
- Ernährung für Mikroben – Durch Zugabe von Melasse oder flüssigem Komposttee-Präparat beschleunigen Sie die Vermehrung nützlicher Mikroben in der vorbereiteten Mischung. Verwenden Sie Zusatzstoffe mit Zucker in angemessenen Mengen, um ein Ungleichgewicht und das Wachstum anaerober Bakterien im Tee zu vermeiden.
Anleitung zur Zubereitung von Komposttee Schritt für Schritt
- Kompostvorbereitung: Beginnen Sie mit hochwertigem und gut gereiftem Kompost oder Komposttee-Mischpulver.
- Vermischen und Einweichen: Füllen Sie den Behälter mit Wasser und fügen Sie den Kompost im Verhältnis von etwa 1 Teil Kompost auf 5 Teile Wasser oder nach Anleitung hinzu.
- Belüftung: Lassen Sie die Mischung 24-48 Stunden ziehen, belüften Sie sie währenddessen und rühren Sie sie mehrmals um.
- Abseihen und Lagern: Nach dem Ausziehen seihen Sie die Mischung ab und verwenden Sie sie möglichst sofort, da der Tee zu diesem Zeitpunkt die meisten nützlichen Mikroben enthält.
Anwendung von Komposttee
Komposttee kann direkt an die Wurzeln der Pflanzen oder als Sprühmittel auf die Blätter aufgetragen werden, wobei jede dieser Methoden ihre eigenen Vorteile hat.
- Anwendung von Komposttee an die Wurzeln der Pflanzen: Gießen Sie einfach frischen Komposttee in die Erde in der Nähe des Hauptstammes der Pflanze. Diese Methode bereichert den Boden und liefert nützliche Mikroorganismen sowie Nährstoffe direkt an die Wurzeln der Pflanzen. Gießen Sie die Pflanzen alle zwei Wochen während der gesamten Vegetationsperiode mit Komposttee.
- Komposttee als Sprühmittel auf die Blätter: Komposttee kann direkt auf die Blätter der Pflanzen gesprüht werden, was sofortige Wirkung im Kampf gegen Krankheitserreger hat. Sprühen Sie es früh morgens oder am späten Nachmittag auf, um Sonnenbrand auf den Blättern zu vermeiden.
Möchten Sie mehr über Neuigkeiten aus der Welt des Growings erfahren und bewährte Anleitungen für Indoor- und Outdoor-Gärtnern erhalten? Zögern Sie nicht und lesen Sie unseren Blog.