Wer draußen pflanzt, muss sich auf die Launen des Wetters einstellen und seine Anbaumethoden der Natur anpassen. Ein engagierter Gärtner lässt sich nicht überraschen und plant seine Pflanzung sowie den Arbeitsplan Monate im Voraus. Wir führen Sie durch die Schlüsselphasen der gesamten Außensaison und zeigen Ihnen, wann und wie Sie welche Pflanzen setzen sollten, um eine wirklich reiche Ernte zu erzielen.
Januar und Februar: Vorbereitung auf die Saison
Der Winter ist die Zeit für Planung und Vorbereitung auf den Frühling. Beginnen Sie damit, sich zu überlegen, was Sie in der kommenden Saison anbauen möchten. Erkunden Sie neue Sorten, die Ihren Garten bereichern oder besser zum Standort passen könnten. Haben Sie in der letzten Saison Schädlinge oder Pilze entdeckt? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um widerstandsfähigere Sorten oder sogar eine andere Pflanzenart in Betracht zu ziehen. Erstellen Sie einen Pflanzplan, um den Anbauplatz so effizient wie möglich zu nutzen.
Pflege des Werkzeugs: Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Werkzeuge und reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Teile. Investieren Sie in hochwertige Gartenwerkzeuge für professionelle Gärtner, die Ihnen Zeit und Geld sparen werden. Überlegen Sie, was Sie in der kommenden Saison benötigen könnten. Vergessen Sie nicht Sprühflaschen, Gießkannen, Handschuhe, Draht zum Binden, Geotextilien, Pflanzenetiketten und Gartenscheren.
Bodenpflege: Wenn das Wetter es zulässt, fügen Sie den Beeten hochwertigen Kompost oder Vermikompost hinzu, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. Versuchen Sie nicht, diesen Schritt zu unterschätzen, da organische Düngemittel einige Zeit benötigen, um sich im Boden abzubauen. Mulchen ist eine großartige Möglichkeit, den Boden vor Erosion zu schützen und ihn den ganzen Winter über für die Frühlingspflanzung vorzubereiten.
Überlegen Sie, welche Düngemittel Sie beim Anbau im Freien verwenden sollten? Lesen Sie unseren Artikel Organische vs. synthetische Düngemittel: Was ist besser für Ihre Pflanzen?
März: Erste Aussaat und Bodenpflege
Im März beginnt die Natur zu erwachen und es ist Zeit für die erste Aussaat im Freien und die Vorbereitung des Bodens. Wenn Sie Pflanzen anbauen, die eine lange Reifezeit benötigen (wie zum Beispiel Chili), können Sie mit der Vorzucht der Setzlinge zu Hause unter künstlichem Licht beginnen. Wie Sie Chili vorziehen, erfahren Sie hier.
Vorbereitung der Beete: Lockern Sie die Beete gründlich und entfernen Sie Unkraut. Fügen Sie Kompost oder hochwertigen Gartensubstrat hinzu, um die Bodenstruktur zu verbessern und ihm Nährstoffe zuzuführen. Wenn Sie die „No-Till“-Methode anwenden, bei der direkt in unbearbeiteten Boden gesät wird, überspringen Sie diesen Schritt.
Aussaat von robusten Pflanzen: Radieschen, Karotten, Petersilie oder Erbsen können direkt ins Beet gesät werden. Bei Erbsen halten Sie etwa 10 cm Abstand zwischen den Samen und 40–60 cm zwischen den Reihen. Sie können auch mit der Vorzucht von Zwiebeln aus Steckzwiebeln oder Knoblauch beginnen.
Gewächshäuser und Frühbeetkästen: Wenn Sie ein Frühbeet oder ein Gewächshaus haben, können Sie beginnen, Tomaten, Paprika und anderes Fruchtgemüse vorzuziehen. Achten Sie auf ausreichend Licht und die richtige Temperatur oder probieren Sie Rohrheizungen für Gewächshäuser.
April: Start der Saison
Der April ist für Outdoor-Gärtner ein Monat voller fleißiger Arbeit. Der Boden beginnt sich zu erwärmen und ermöglicht die Aussaat weniger robuster Pflanzensorten.
Kartoffelpflanzung: Wenn Sie Kartoffeln anbauen möchten, ist der April der ideale Monat für die Pflanzung. Setzen Sie die Knollen in Reihen, die 60 cm voneinander entfernt sind, etwa 10–15 cm tief.
Aussaat von Blatt- und Wurzelgemüse: Spinat, rote Beete, Kohlrabi und Chicorée können direkt ins Beet gesät werden. Bereiten Sie auch Platz für Kräuter wie Koriander, Petersilie oder Schnittlauch vor.
Fruchtgemüse: Tomaten, Paprika und Gurken sollten zu Hause oder im Gewächshaus vorgezogen werden. Diese Pflanzen benötigen eine längere Vegetationsperiode und werden erst im Mai ins Freiland umgepflanzt.
Mai: Höhepunkt der Pflanzung
Im Mai wird Ihr Garten mit Leben erfüllt. Wie es in der Bauernregel heißt, sollte nach den „Eisheiligen“, also nach dem 14. Mai, mit der Pflanzung der wärmeliebenden Pflanzen direkt ins Beet begonnen werden.
Pflanzung von Tomaten und Paprika: Umpflanzen der vorgezogenen Tomaten- und Paprikasetzlinge in sonnige Beete. Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen zu lassen, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben.
Aussaat von Zucchini und Kürbissen: Diese Pflanzen benötigen ausreichend Platz, idealerweise mindestens 80 cm zwischen den Pflanzen. Säen Sie sie direkt ins Beet, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist.
Pflege junger Pflanzen: Achten Sie auf die Wettervorhersage und schützen Sie Ihre Pflanzen vor möglichen Nachtfrösten. Verwenden Sie Vliesstoffe oder Folienabdeckungen.
Juni und Juli: Gartenpflege und Ernte
Der Sommer ist für Gärtner eine Zeit intensiver Arbeit, aber auch eine Zeit, um die erste Sommerernte zu genießen. Diese Zeit ist auch der Höhepunkt der Aktivität vieler Schädlinge. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Pflanzen, damit Sie rechtzeitig eingreifen können. Einen Überblick und detaillierte Informationen, wie man gegen Insektenschädlinge und Pilze kämpft, finden Sie auf unserem Blog.
Bewässerung und Mulchen: In trockenen Perioden vergessen Sie nicht, regelmäßig zu gießen. Der moderne Gärtner hat eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung, einschließlich automatischer Bewässerungssysteme, die den Großteil der schweren Arbeit für Sie erledigen.
Bekämpfung von Schädlingen: Überwachen Sie Ihre Pflanzen auf Befall durch Blattläuse, Schnecken oder andere Schädlinge. Versuchen Sie, ökologische Methoden zum Schutz vor Schädlingen und Krankheiten wie Raubkäfer oder natürliche Insektizide zu nutzen.
Ernte schnell wachsender Pflanzen: Radieschen, Spinat und Salate sind innerhalb weniger Wochen nach der Aussaat erntereif. Säen Sie diese Pflanzen im Laufe der Saison aus, damit Sie sie nach und nach ernten können.
August und September: Ernte und Vorbereitung auf den Herbst
Das Ende des Sommers und der Beginn des Herbstes sind Zeiten des Überflusses und der Vorbereitung auf das Saisonende. Die richtige Pflege des Gartens in diesen Monaten sichert Ihnen nicht nur eine makellose Ernte ohne Pilze, sondern auch einen gesunden Start ins nächste Jahr.
Ernte: Tomaten, Paprika, Zucchini, Kartoffeln und andere Pflanzen reifen. Ernten Sie schrittweise, damit die Pflanzen weiterhin tragen können.
Aussaat von Herbstgemüse: Säen Sie Winterporree, Rosenkohl oder Herbstspinat, damit sie vor dem Frost ausreichend wachsen können.
Oktober und November: Der Garten ruht
Mit dem kommenden Winter bereitet sich die Natur auf ihren Winterschlaf vor. Nehmen Sie sich Zeit für die Gartenarbeit und Pflege des Bodens. Entfernen Sie Pflanzenreste, um die Ausbreitung von Schädlingen und Pilzen zu verhindern.
Gartenaufräumen: Entfernen Sie Pflanzenreste, die Schädlinge oder Krankheiten beherbergen könnten. Heben Sie die Knollen blühender Pflanzen wie Dahlien heraus und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
Düngen und Kompostieren: Wenn Sie dies noch nicht getan haben, fügen Sie dem Boden organische Düngemittel und Kompost hinzu, damit der Boden für die nächste Saison genügend Nährstoffe enthält. Wenn der Boden kalken muss, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Schutz der Stauden: Decken Sie empfindliche Pflanzen mit Reisig oder Vliesstoffen ab, damit sie vor dem Frost geschützt sind.
Jetzt sollten Sie perfekt auf die kommende Saison vorbereitet sein. Zum Schluss fügen wir eine übersichtliche Tabelle der beliebtesten Pflanzen mit den Pflanzmonaten hinzu, die Ihnen hilft, die Aussaat besser zu planen. Weitere nützliche Tipps zum Gärtnern drinnen und draußen finden Sie auf unserem Higarden Blog.