Denken Sie über einen Reflektor nach und suchen die beste Lösung zum besten Preis? Worauf sollte man bei der Auswahl achten und welche Parameter sind wichtig? Dann sind Sie hier genau richtig.
Die wichtigsten Parameter für Reflektoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten, sind die Reflektivität des Reflektors, die Streuung und ihre Gleichmäßigkeit, die beleuchtete Fläche und die empfohlene Leistung des Reflektors.
Reflektivität des Reflektors wird in % angegeben und zeigt an, wie viel des einfallenden Lichts vom Reflektor zurück auf die Anbaufläche reflektiert wird. Reflektivität ist sehr wichtig, da die Leuchtlampe die Hälfte ihrer Leistung nach oben abstrahiert, außerhalb der Blätter der Pflanze, und der Reflektor dieses Licht zurück dorthin reflektiert, wo es benötigt wird. Jedes verlorene Prozent zählt also, und der Unterschied zwischen einem einfachen und einem hochwertigen Reflektor kann bis zu 10% verlorene Lichtleistung ausmachen, was zu einem geringeren Ertrag oder höherem Energieverbrauch führen kann, da eine stärkere Lichtquelle benötigt wird.
Die billigsten Reflektoren haben eine Reflektivität von etwa 80%. Typische Vertreter sind Reflektoren wie der Hammer, in der unteren Mittelklasse erreichen wir eine Reflektivität von etwa 90%, vertreten durch Reflektoren wie Waveflector. Die höhere Mittelklasse wird beispielsweise durch die WAVEflector-Serie Vegagreen repräsentiert, die eine Reflektivität von etwa 95% haben.
Die höchste Klasse wird von Reflektoren der Marke Adjust-a-Wings und deren Varianten vertreten, die in der höchsten Reihe eine Reflektivität von über 97% aufweisen und alle Serien gleichzeitig die gleichmäßigste Streuung des reflektierten Lichts haben.
Damit kommen wir zum zweiten Parameter, der Lichtstreuung. Die Nutzung des gesamten Lichts, das Ihre Quelle erzeugt (in der Regel eine Leuchtlampe oder CFL-Röhre), gewährleistet noch nicht eine gleichmäßige Wachstum der Pflanze und dessen maximale Nutzung. Jeder Reflektor reflektiert eine unterschiedliche Lichtintensität an verschiedene Stellen, wodurch einige Pflanzen mehr Licht erhalten als andere, auf die der Reflektor weniger Licht reflektiert. Die Unterschiede können bis zu 50% betragen, und da der Reflektor etwa 50% der Lichtleistung der Lampe reflektiert, kann der Unterschied sehr deutlich sein und sich negativ auf die Pflanze auswirken. Eine Pflanze erhält zu viel Licht und könnte anfangen zu welken – ein Hinweis zur Senkung der Temperatur im Zelt, während die andere zu wenig Licht bekommt und ihr volles Potenzial nicht ausgeschöpft wird.
Hochwertige Reflektoren werden auch in verschiedenen Größen hergestellt, und es ist wichtig, einen zu wählen, der am besten zu Ihrem Anbauraum passt, genauso wie es nicht empfohlen wird, Lichtquellen mit höherer Leistung zu verwenden, als es vom Reflektor empfohlen wird. Wenn Sie keinen speziellen Grund dafür haben, werden Sie wahrscheinlich keinen höheren Ertrag erzielen, eher im Gegenteil.
Ein spezieller Typ sind die CoolTube-Reflektoren, bei denen die Leuchtmittel in einem Glasrohr eingeschlossen sind und eine Luftzirkulation um das Leuchtmittel nach außen ermöglichen, wodurch die Temperatur im Anbauraum nur minimal beeinflusst wird. Aufgrund der Notwendigkeit, die Luft auch bei den Pflanzen auszutauschen, ist diese Lösung besonders dort geeignet, wo der Züchter mit zu hohen Temperaturen im Zelt zu kämpfen hat und die herkömmliche Belüftung nicht ausreicht.