Theoretisch ist es unseren Pflanzen egal, ob sie die Nährstoffe in flüssiger, pulverförmiger oder granulierter Form erhalten. Das gilt allerdings nur, wenn die Menge und Konzentration der Nährstoffe im Substrat oder in der Nährlösung ihren Bedürfnissen entspricht. Dennoch hat jeder Düngertyp seine Vor- und Nachteile. Schauen wir uns diese gemeinsam an.
Die Wahl des richtigen Düngertyps hängt in erster Linie von der Anbaumethode und dem gewählten Nährstoffprogramm ab. Beim hydroponischen und erdlosen Anbau verwenden wir ausschließlich wasserlösliche Düngemittel. Diese sind für Pflanzen in inertem (erdlosem) Substrat wie Steinwolle, Perlit, Blähton oder Vermiculit geeignet. Für eine solche Pflanzenversorgung hat sich der Begriff „Fertigation“ etabliert, der sich aus den Wörtern „Fertilisation“ und „Irrigation“ zusammensetzt. Bei dieser Anbaumethode nehmen die Pflanzen die Nährstoffe direkt aus der Nährlösung auf und werden bei jeder Bewässerung gedüngt. Das hydroponische Substrat selbst enthält keine Nährstoffe, sondern dient nur der Fixierung der Pflanzen und der Speicherung der Nährlösung im Wurzelbereich. In einigen Fällen schwimmen die Wurzeln in einer ständig mit Sauerstoff angereicherten Nährlösung.
Auf der anderen Seite haben Pflanzen im klassischen Anbausubstrat (z. B. Substrat mit Torf, Rinden, Kokosfasern oder Kompost) deutlich mehr Möglichkeiten. Bodensubstrate haben eine größere Kapazität zur Speicherung von Nährstoffen als hydroponische Substrate, sodass feste Dünger mit langsamer Freisetzung, einschließlich organischer Varianten, verwendet werden können. Bei intensivem Indoor-Anbau ist es jedoch ratsam, beide Düngertypen zu kombinieren, da einige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium schnell aus dem Boden aufgebraucht werden können.
Wasserlösliche Düngemittel
Wasserlösliche Düngemittel können entweder flüssig oder trocken (wasserlösliches Pulver) sein und den Pflanzen über hydroponische oder Bewässerungssysteme zugeführt werden. Diese Düngemittel können nur eine Art von Mineralsalz enthalten (z. B. Calciumnitrat oder Kaliumphosphat), sind jedoch häufiger Mischungen verschiedener Mineralsalze, die mehrere Nährstoffe enthalten. Zusammensetzung, Konzentration und Zubereitung der Nährlösung variieren je nach spezifischem Nährstoffprogramm.
Das Nährstoffprogramm Green House Feeding umfasst ein breites Spektrum an wasserlöslichen Mineraldüngemitteln und Nahrungsergänzungsmitteln in Pulverform, einschließlich spezialisierter Mischungen für Hybriden, Sorten mit kurzer Blütezeit und lang blühende Kultivare. Nährlösungen, die aus Green House Feeding-Düngemitteln hergestellt werden, behalten ihren EC- und pH-Wert mindestens eine Woche lang und hochkonzentrierte Nährlösungen können sogar mehrere Monate gelagert werden.
Beim Einsatz von wasserlöslichen Düngemitteln, die Mineralsalze enthalten, sollte beachtet werden, dass einige Mineralsalze miteinander reagieren und Ablagerungen bilden können. Diese verringern nicht nur die Effizienz der Nährlösung, sondern verstopfen auch Düsen und Rohrleitungen von Bewässerungssystemen. Dies passiert am häufigsten bei der Kombination hochkonzentrierter wasserlöslicher Düngemittel, die Calciumsalze (z. B. Calciumnitrat) enthalten, mit solchen, die Phosphate oder Sulfate enthalten. Aus diesem Grund teilen die Hersteller diese Düngemittel häufig in zwei oder drei Komponenten auf. Generell lässt sich dieses Problem am einfachsten vermeiden, indem Düngemittel aus verschiedenen Nährstoffprogrammen und von unterschiedlichen Marken nicht kombiniert werden.
Die dreiteiligen Düngemittel Terra Aquatica TriPart gehören zu den gefragtesten bei professionellen Züchtern, einschließlich renommierter wissenschaftlicher Einrichtungen oder der NASA. Ein großer Vorteil dieser Serie ist, dass alle benötigten Nährstoffe für den gesamten Lebenszyklus der Pflanzen in nur drei Flaschen enthalten sind. Die TriPart-Rezeptur umfasst alle Primär- und Sekundärnährstoffe sowie Spurenelemente und garantiert zuverlässige Ergebnisse beim Anbau spezialisierter Pflanzen, bei denen Geschmack, Aroma und die Produktion ätherischer Öle und Wirkstoffe entscheidend sind. Zudem bietet der Hersteller Varianten für hartes und weiches Wasser an.
Viele Indoor-Züchter bevorzugen vorgefertigte flüssige Düngemittel gegenüber pulverförmigen, da sie leicht zu dosieren sind und die Zubereitung der Nährlösung einfach ist. Flüssigdüngemischungen sind jedoch oft teurer als Trockenvarianten. Dies liegt an verschiedenen Faktoren, einschließlich der Transport- und Lagerkosten. Letztendlich bedeutet dies, dass mit trockenen, wasserlöslichen Düngemitteln dieselbe Menge Nährlösung zu deutlich niedrigeren Kosten hergestellt werden kann als mit flüssigen.
Vorteile von trockenen, wasserlöslichen Düngemitteln
- reduzieren die Kosten für die Nährlösung
- einfach zu lagern
- längere Haltbarkeit
Feste Düngemittel mit langsamer Freisetzung
Feste Düngemittel können in Form von Pellets, Granulaten, Tabletten oder Pulver vorliegen. Im Gegensatz zu wasserlöslichen Düngemitteln können sie nicht in der Hydroponik oder zur Herstellung einer Nährlösung verwendet werden, sondern nur für den Anbau in Erde oder gärtnerischen Substraten. Diese Düngemittel werden entweder direkt in den Boden gemischt (beim Umpflanzen oder bei vorgedüngten Erdmischungen) oder auf die Oberfläche des Substrats aufgetragen.
Plagron Royalmix ist ein vorgedüngtes gärtnerisches Substrat, das Nährstoffe für etwa sechs Wochen Lebenszeit der Pflanzen enthält. Stark vorgedüngte Substrate sind jedoch nur für ältere Pflanzen mit entwickeltem Wurzelsystem geeignet. Für junge Stecklinge oder Setzlinge kann ein solches Substrat zu „heiß“ sein und die Pflanzen durch Überdüngung schädigen.
Der Hauptvorteil fester Düngemittel besteht in der Möglichkeit der allmählichen Freisetzung von Nährstoffen in den Boden. In der Nährlösung sind Nährstoffe den Pflanzen nämlich sofort nach dem Gießen und nur für kurze Zeit verfügbar. Im Gegensatz dazu können feste Düngemittel mit langsamer Wirkung Pflanzen wochen- oder monatelang mit Nährstoffen versorgen.
Die Basis des Nährstoffprogramms und vieler organischer Düngemittel von BioTabs bilden Tabletten mit langsamer Freisetzung, die den Pflanzen Nährstoffe und weitere nützliche Substanzen liefern. Die Basistabletten werden bei Bedarf durch flüssige und trockene Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich organischer PK-Booster oder Komposttees, ergänzt.
Feste Düngemittel mit langsamer Freisetzung ermöglichen es dem Gärtner, den Großteil des Nährstoffbedarfs der Pflanzen bereits bei der Pflanzung abzudecken, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Dadurch können Pflanzen ökologischer und nachhaltiger angebaut werden. Andererseits ist es beim Indoor-Anbau von Pflanzen, die unter starkem künstlichem Licht nährstoffintensiv sind, oft besser, feste und flüssige Düngemittel zu kombinieren. In einigen Wachstumsphasen benötigen Pflanzen möglicherweise eine schnelle Nährstoffversorgung.
Düngemittel des niederländischen Herstellers Guanokalong basieren auf fruchtbaren Substraten und organischen Bodenzusätzen in flüssiger und fester Form. Dieses Nährstoffprogramm eignet sich hervorragend für fortgeschrittene Indoor- und Outdoor-Züchter, einschließlich der Anbaumethode „Living Soil“.
Vorteile von festen Düngemitteln mit langsamer Freisetzung
- allmähliche und langfristige Nährstofffreisetzung
- einfaches Wachstum ohne Herstellung einer Nährlösung
- Möglichkeit des rein organischen Anbaus
- einfache Lagerung und Haltbarkeit