Wurzelstimulatoren sind ein unschätzbares Hilfsmittel bei der Keimung, dem Umpflanzen und der Stecklingsvermehrung. Doch wie und wann sollten sie richtig eingesetzt werden, und warum sind Wurzelstimulatoren auch während der vegetativen Wachstumsphase und der Blüte nützlich? Antworten auf diese und weitere häufige Fragen zu Wurzelstimulatoren finden Sie im folgenden Artikel.
Wurzelstimulatoren enthalten natürliche oder synthetische Stoffe, die die Wurzelentwicklung der Pflanzen fördern. Zu den wichtigsten Bestandteilen von Wurzelstimulatoren gehören:
- Auxine – Pflanzenhormone, die die Zellteilung und -verlängerung im Wurzelsystem fördern.
- Huminsäuren und Fulvosäuren – natürliche Stoffe, die die physikalischen und biologischen Eigenschaften des Bodens sowie die Nährstoffverfügbarkeit verbessern.
- Mykorrhiza – nützliche Bodenpilze, die an den Wurzeln der Pflanzen leben und ihnen helfen, Nährstoffe und Wasser besser aufzunehmen.
Die Verwendung von Wurzelstimulatoren unterstützt Pflanzen insbesondere bei der Keimung, dem Umpflanzen und der Klonierung, sie können jedoch während des gesamten Wachstumszyklus verwendet werden.
Wie verwendet man Wurzelstimulatoren?
1. Bei der Keimung
Wurzelstimulatoren sind in den ersten Tagen und Wochen des Pflanzenlebens am effektivsten, wenn sich ihr Wurzelsystem rasant entwickelt. Wenn Sie in Erde oder mit organischen Düngemitteln anbauen, behandeln Sie die Samen vor der Keimung mit einem Wurzelstimulator mit Mykorrhiza, wie z. B. Orca Liquid Mycorrhizae oder Ugro Rhiza 1200. Diese nützlichen Pilze besiedeln die Wurzeln von Anfang an, helfen ihnen, sich schneller zu entwickeln, und schützen die Keimlinge vor Krankheitserregern.
Wenn Sie hydroponisch anbauen oder mineralische Düngemittel verwenden, wählen Sie Wurzelstimulatoren, die keine Mykorrhizapilze oder andere nützliche Mikroorganismen enthalten, da diese in mineralischen Nährlösungen schnell absterben. Eine große Auswahl an Wurzelstimulatoren für den Anbau mit mineralischen Düngemitteln und in der Hydroponik finden Sie z. B. mit Plagron Start Up oder Canna Start.
Das könnte Sie interessieren: 7 häufige Fehler bei der Keimung und wie man sie vermeidet
2. Beim Umpflanzen und Einpflanzen
Das Umpflanzen ist für Pflanzen stressig und führt oft zu „Transplantationsschock“, der sich durch Welken, verlangsamtes Wachstum und verringerte Vitalität äußert. Die Verwendung eines Wurzelstimulators beim Umpflanzen hilft den Pflanzen, sich schneller zu erholen. Am besten trägt man den Wurzelstimulator sowohl vor dem Einpflanzen direkt im Wurzelbereich als auch unmittelbar nach dem Einsetzen in die Erde auf.
Wurzelstimulatoren für das Wachstum sollten je nach verwendeten Düngemitteln und Substrat ausgewählt werden. Die meisten Düngerhersteller bieten zu ihren Nährstoffprogrammen auch passende Wurzelstimulatoren an. Alternativ können Sie universelle Wurzelstimulatoren wie Canna Rhizotonic, BioBizz Root Juice oder Advanced Hydroponics Root Stimulator verwenden.
Das könnte Sie interessieren: Wie man Setzlinge richtig vorkultiviert
3. Beim Stecklingsschnitt
Das Klonen von Pflanzen ist ein heikler Prozess – wenn die Stecklinge keine neuen Wurzeln bilden, ist die ganze Mühe vergeblich. Beim Klonen empfehlen wir die Verwendung von gelartigen oder flüssigen Wurzelstimulatoren, die Auxine enthalten, wie z. B. Clonex Rooting Gel, Shogun Start oder Canna Start.
Das könnte Sie interessieren: Stecklingsvermehrung: Pflanzen klonen Schritt für Schritt
4. Während des Wachstumszyklus
Obwohl die meisten von uns Wurzelstimulatoren hauptsächlich in den frühen Wachstumsphasen verwenden, sind sie während des gesamten Wachstumszyklus vorteilhaft. Während der vegetativen Phase fördern Wurzelstimulatoren die Entwicklung des Wurzelsystems, wodurch die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schädlinge, Krankheiten und Stress werden. Während der Blütezeit verbessern sie die Nährstoffaufnahme und tragen zu einer reichhaltigeren Ernte bei.
Für die regelmäßige Anwendung verwenden Sie den Wurzelstimulator, der von Ihrem Düngerhersteller empfohlen wird, oder richten Sie sich bei der Auswahl nach dem Substrat- und Düngertyp.
- Wurzelstimulatoren für den Anbau in Erde mit organischen Düngern: BioNova BN Roots, Advanced Nutrients Voodoo Juice, Organic Nutrients Mykoriza, Canna BIO Rhizotonic, BioBizz Root Juice, Terra Aquatica Root Booster, Advanced Hydroponics Bacto Force, Xtreme Gardening Mykos
- Wurzelstimulatoren für den Anbau mit mineralischen Düngern: Canna Rhizotonic, Shogun Katana Roots, Plagron Power Roots, Atami B’cuzz Root Stimulator, Metrop Root+
- Wurzelstimulatoren für Hydroponik und inerte Substrate: Advanced Nutrients B-52, Advanced Hydroponics Root Stimulator, Atami Rootbastic, Plagron Hydro Roots
Interessieren Sie sich für Neuigkeiten aus der Welt des Growings oder suchen Sie Anleitungen zum Indoor-Anbau von Pflanzen? All das und vieles mehr finden Sie auf unserem Higarden Blog!