Wasser ist das wichtigste Element in der Ernährung von Pflanzen. Daher kennen erfahrene Grower die Eigenschaften des Wassers, das sie zur Bewässerung ihrer Pflanzen verwenden, und nutzen moderne Werkzeuge zur Reinigung des Wassers. So reines Wasser wie möglich ist nämlich die Voraussetzung für eine perfekte Ernte. Genau darum geht es in diesem Artikel. Sie erfahren auch, was Umkehrosmose ist.
Wenn Sie es mit dem Anbau ernst meinen, können Sie eine chemische und mikrobiologische Analyse durchführen lassen. So vermeiden Sie unnötige Komplikationen. Lassen Sie uns nun genauer betrachten, was dies bedeutet...
Der Großteil der Züchter verwendet normales Leitungswasser, das gefährliche Mengen an Chlor enthalten kann. Chlor wird zur Desinfektion verwendet und ist ein giftiges Gas. In moderaten Mengen tötet es Viren, Bakterien und Amöben in den Wasserleitungen ab. Die Mengen, die für den Menschen nicht gefährlich sind, können jedoch Ihre Ernte leicht gefährden. Chlor verbrennt nämlich die Wurzeln der Pflanzen sowie nützliche Mikroorganismen. Moderne Kohlenstoff-Filter nehmen zum Glück bis zu 99 % der Chlor-Moleküle auf. Sie sind mit einem speziellen Kohlenstofftyp ausgestattet, der eine höhere Porosität hat als der üblicherweise verwendete Kohlenstoff. Die Rede ist von den Growmax Water-Filtern. Diese Filter sind für eine effektive Wasseraufbereitung unschlagbar und daher unter Züchtern auf der ganzen Welt auch die beliebtesten.
Brunnenwasser enthält zwar kein Chlor, jedoch wird dessen Fehlen oft durch verschiedene Arten von natürlicher Verschmutzung, wie eisenhaltige oder kalkhaltige Böden oder tote Tiere, mehr als ausgeglichen. In Ihre eigene Wasserquelle können neben verschiedensten Bakterien auch Insektizide, Pestizide, Herbizide und andere Chemikalien gelangen. Eine Quelle der Kontamination kann auch die nächstgelegene Grube sein. Ein weiteres Problem ist „hartes Wasser“, das zu viele Mineralien enthält und die Wirksamkeit von Düngemitteln verringert (siehe EC). Mit den oben genannten Arten der Kontamination kommen Umkehrosmose-Filter zuverlässig zurecht.
Feste Partikel in Wassersystemen werden durch Inline-Filter aufgefangen.
Was ist Umkehrosmose?
Dieser Prozess kann vereinfacht als die umgekehrte Version der natürlichen Osmose definiert werden. Er wird bei der Wasserfiltration genutzt, wobei die halbdurchlässige Membran und gleichzeitig ein höherer Druck auf der Seite der konzentrierteren Lösung verwendet werden. In der Praxis ist die Membran eines solchen Filters nur für das Lösungsmittel durchlässig, jedoch werden Mineralien und andere gelöste Stoffe im Wasser zurückgehalten und dringen nicht durch die Membran. Umkehrosmose sorgt so für eine optimale Effizienz der Düngemittel.
Die Einheit, die bis zu 1000 Liter pro Tag (40 Liter pro Stunde) auf dem Prinzip der Umkehrosmose filtert, sorgt gleichzeitig für eine 100%ige Deionisierung des Wassers.
Wenn Sie wirklich perfektes sauberes Wasser für Ihre Pflanzen wollen, setzen Sie auf die totale Deionisierung des Wassers. Dafür sorgt die Umkehrosmose-Einheit der Firma Growmax. Reinigungsgeräte dieses Herstellers finden Sie auch in unserem Angebot und gehören zu den besten, die auf dem Markt erhältlich sind. Wenn Sie Ihren Pflanzen kristallklares Wasser als Grundlage für frisches Gießen bieten möchten, müssen Sie nur noch das für Ihre Bedürfnisse passende Modell mit der gewünschten Leistung auswählen.
Gern beraten wir Sie, damit Sie diesen Ambitionen gerecht werden können. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: info@higarden.cz