Der Herbst steht vor der Tür, und für viele Chili-Züchter bedeutet das das Ende der Saison. Aber nicht für alle! Einige Chili-Enthusiasten lassen sich auch von schlechtem Wetter nicht abschrecken und ziehen ihre geliebten Pflanzen sogar im Winter. Mit den Möglichkeiten, die Indoor-Growing bietet, überstehen die Chilis nicht nur den Winter, sondern produzieren auch schmackhafte Paprikas. Wissen Sie nicht, wo Sie anfangen sollen? In den folgenden Absätzen lernen Sie die Grundlagen des Indoor-Growings und die grundlegende Ausrüstung kennen, die Sie benötigen.
Es ist wahrscheinlich, dass Chili ursprünglich aus Mittel- oder Südamerika stammt und erstmals von den Bewohnern Mexikos angebaut wurde. Im 16. Jahrhundert erreichte Chili den europäischen Kontinent, aber die ungewöhnliche Pflanze fand schnell ihre Anhänger, was nicht nur zum Anbau weltweit führte, sondern auch zur Entstehung von fünf verschiedenen Chili-Sorten.
- Capsicum anuum umfasst viele gängige Sorten wie Paprika, Paprikaschoten, Cayennepfeffer, Jalapeños, thailändische Paprikas, Chiltepin und alle Formen von Chili aus New Mexico.
- Capsicum frutescens umfasst Tabasco, Malagueta, Labuyo, Piri Piri und Kambuzi.
- Capsicum chinense umfasst die schärfsten Chilis wie Naga, Habanero, Datil und Scotch Bonnet.
- Capsicum pubescens umfasst die südamerikanischen Paprikas Rocoto.
- Capsicum baccatum umfasst südamerikanische Paprikasorten.
Die Variabilität der Capsicum-Art hat es Züchtern ermöglicht, Hunderte und vielleicht sogar Tausende von Kultivaren mit unterschiedlichen Eigenschaften und Geschmacksrichtungen zu züchten. Doch eines haben alle Paprikas gemeinsam: Sie gedeihen nur bei warmem Wetter. Sobald die Außentemperatur unter 15 °C sinkt, stoppt ihr Pflanzenwachstum, und sie hören auf zu fruchten. Obwohl Sie theoretisch Chili in einem Wintergarten oder am Fenster überwintern können, ist in unseren Breitengraden im Winter wenig Licht, und die Pflanzen werden wahrscheinlich leiden oder sogar sterben. Indoor-Growing von Pflanzen unter künstlichem Licht besteht darin, günstige Bedingungen zu schaffen, damit die Pflanzen auch ohne natürliches Sonnenlicht wachsen können. Das Anbauen von Chili im Innenbereich bietet viele Vorteile, vor allem:
- Ganzjährige Ernte: Sie müssen nicht auf den Sommer warten! Frische Chilis können Sie das ganze Jahr über genießen.
- Schutz vor Schädlingen: Das Anbauen unter Dach in kontrollierten Bedingungen reduziert das Risiko von häufigen Schädlingen wie Schnecken, Raupen, Spinnmilben oder Blattläusen erheblich.
- Kontrollierte Umgebung: Eine konstant stabile Luftfeuchtigkeit, Temperatur und hohe Lichtintensität ermöglichen es den Pflanzen, optimales Wachstum zu erreichen. Sie ernten mehr und schneller!
- Effiziente Raumnutzung: Mit Gewächszelten können Sie Ihre eigenen Paprikas auch ohne Garten oder Balkon anbauen. Die Effizienz des Indoor-Growings ermöglicht es Ihnen, auch auf kleinstem Raum eine große Ernte zu erzielen.
Die Grundlagen des Indoor-Growings von Chili
Um mit dem Indoor-Growing von Chili unter künstlichem Licht zu beginnen, benötigen Sie grundlegendes Equipment für das Indoor-Growing.
Growzelt
Ein Growzelt ist unerlässlich, um eine kontrollierte Umgebung zu schaffen. Es bietet einen Raum, in dem Sie Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit regulieren können. Growzelte gibt es in verschiedenen Größen, sodass Sie nur einige Pflanzen in einem kleinen Growzelt anbauen oder sogar einen ganzen Raum in Ihrer Wohnung in einen blühenden Garten verwandeln können.
Grow-Beleuchtung
Die Grow-Beleuchtung ist der wichtigste und wahrscheinlich auch der teuerste Bestandteil Ihres Indoor-Gartens. Da die Pflanzen im Growzelt nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, sind sie vollständig auf die Energie der Grow-Lampen angewiesen. Qualitativ hochwertige Grow-Beleuchtung muss eine ausreichende Intensität und die richtige Wellenlänge haben, weshalb es notwendig ist, vollspektrale LED-Lichter zu verwenden, die speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft entwickelt wurden.
Vielleicht interessiert Sie auch: Lichtspektrum und sein Einfluss auf das Pflanzenwachstum: Outdoor vs. Gewächshaus vs. Indoor
Belüftung und Luftzirkulation
Pflanzen benötigen für ihr Wachstum ständig frische Luft. Das Growzelt oder der Raum muss ausreichend belüftet werden, um Schimmel, Fäulnis und anderen Pflanzenkrankheiten vorzubeugen. Die Hauptakteure in Ihrem Indoor-Garten sind zwei Ventilatoren: der Abzugsventilator, der für die Belüftung der verbrauchten Luft aus dem Anbaubereich sorgt, und der Umluftventilator, der die Luft im Growzelt zirkuliert. Abzugsventilatoren können einfach an den dafür vorgesehenen Schlauch im oberen Bereich des Growzeltes angeschlossen werden und können bei Bedarf mit einem Geruchsfilter ausgestattet werden, der den Geruch aus der Anbauräumlichkeit minimiert. Umluftventilatoren mit Oszillator sollten so im Zelt platziert werden, dass der Luftstrom leicht über die Spitzen der Pflanzen in Richtung der Grow-Lampen gerichtet ist.
Vielleicht interessiert Sie auch: Wie man dekorative Chilischoten anbaut
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregelung
Chili-Paprika gedeihen in einer warmen und leicht feuchten Umgebung. Während das Wetter draußen nicht viel zu beeinflussen ist, müssen Sie im Indoor-Growing das Mikroklima im Anbaubereich ständig überwachen und gegebenenfalls anpassen. Sie kommen nicht ohne ein gutes Thermometer mit Hygrometer aus, eventuell auch ohne Heizung für das Growzelt, Luftentfeuchter oder Luftbefeuchter. Die optimalen Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Anbaubereich variieren je nach angebauter Sorte, aber allgemein gilt, dass Chili-Paprika Temperaturen von 22-26 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 70-90 % bevorzugen.
Nährstoffe und Erde
Beim Indoor-Growing können Sie Chili auf traditionelle Weise in Töpfen mit Gartensubstrat anbauen, aber Sie haben auch die Möglichkeit, weniger übliche Anbaumethoden auszuprobieren. Hydroponik bedeutet das Pflanzen ohne Erde mit einer Nährlösung und ist eine äußerst effiziente und saubere Methode. Sie können eine Vielzahl von Anbausubstraten verwenden, wie z.B. Kokos oder Rockwool, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Dünger auszuprobieren, von voll organischen bis hin zu hochwirksamen mineralischen. Zögern Sie nicht, zu experimentieren! Die Schönheit des Indoor-Growings liegt auch darin, dass Sie jederzeit die Anbautechnik je nach Bedarf ändern oder anpassen können.
Möchten Sie mit dem Anbauen von Chili unter künstlichem Licht beginnen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir haben für Sie komplette Sets für das Indoor-Growing von Chili zusammengestellt, mit denen es auch ein Anfänger spielend leicht schafft. Besuchen Sie auch unseren Blog, um alles Wichtige über das Indoor-Growing zu erfahren.