Sobald Sie die grundlegenden Bedürfnisse abgedeckt haben, müssen Sie auf den richtigen Zeitpunkt warten. Denken Sie daran, dass die Pflanze verschiedene Entwicklungsphasen durchläuft, und in jeder dieser Phasen unterschiedliche Pflege- und Ernährungsanforderungen hat.
- Keimphase: Säen Sie die Samen aus und lassen Sie sie in Keimboxen oder Mini-Gewächshäusern keimen. Diese Phase sollte im Zeitraum von Ende Februar bis Mitte Mai erfolgen. Sobald die Pflanzen gekeimt sind, setzen Sie sie in kleinere Blumentöpfe um. Das Keimen kann übersprungen werden, wenn Sie sich entscheiden, die Kultur durch das Pflanzen vorgekeimter Pflanzen oder Stecklinge zu starten.
- Wachstumsphase: Während dieser Phase bildet die Pflanze den Großteil der oberirdischen grünen Masse, die sie in ihrem Jahreszyklus entwickelt. Im Freiland dauert die Phase des Wachstums in der Regel länger. Ab Anfang April können die Pflanzen ins Freie gebracht werden, da die Tageslichtlänge für die Pflanzen und deren Entwicklung jetzt ausreichend ist. Anfang April besteht jedoch weiterhin das Risiko, dass die Nachttemperaturen auf den Gefrierpunkt oder darunter fallen, was für einige Pflanzenarten ein erhebliches Problem darstellen kann. Dieses Problem verschwindet normalerweise Mitte April, wodurch das Auspflanzen ins Freie sicherer wird. Wann die Pflanzen ins Freiland gebracht werden können, hängt vor allem von der Blütezeit der angebauten Art ab. Kurz blühende Pflanzen können etwas länger drinnen bleiben, während Pflanzen mit längerer Blütezeit jetzt ins Freie gepflanzt werden sollten.
- Blütephase: Abhängig von der Pflanzenart und der Blütedauer der ausgewählten Sorte beginnt Ihre Pflanze im Juli bis August zu blühen. Während dieser Phase bildet die Pflanze Blüten und anschließend Früchte, die Sie je nach Blütezeit der angebauten Pflanze und Sorte zwischen Ende August und Anfang Oktober ernten.