Planen Sie, mit dem Anbau zu beginnen und wissen nicht, welches Licht für welchen Zeltbereich geeignet ist? Reicht mir ein Licht für Wachstum und Blüte? Und was ist mit sogenannten Dual-Lichtern? Dies und viele weitere Fragen beantworten wir in den folgenden Artikeln.
Das erste Kriterium, nach dem die Leistung der Entladungslampe ausgewählt werden sollte, ist die Größe des Raums, oft des Anbauszeltes, das Sie für den Anbau nutzen möchten.
- 250W Entladungslampen sind geeignet für Zelte mit den Maßen etwa 60x60 cm. 50x50 cm können als Minimum betrachtet werden, und in einem Zelt, das größer als 80x80 cm ist, ist eine 250W Lampe zu wenig und „verschwendet Platz“.
- 400W Entladungslampe ist ideal für Zelte um 80x80 cm - in einem Zelt unter 70x70 cm werden Sie mit der Wärme nicht zurechtkommen. Es wird zu wenig Platz für die Pflanzen sein, um so viel Licht zu nutzen. Andererseits, in einem Zelt von 100x100 cm werden Sie schon nach einer 600W Entladungslampe Ausschau halten, und ab einem Zelt von 120x120 cm ist eine 400W Lampe unnötig wenig.
- 600W ist die Entladungslampe mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, nicht nur was den Preis/ Watt betrifft, sondern auch das notwendige Zubehör wie das Vorschaltgerät ist nicht viel teurer als bei schwächeren Varianten. Diese Lampe ist ideal für Räume von etwa 100x100 cm - 120x120 cm. Die Größe ist bereits ausreichend für eine gute Belüftung, und die Pflanzen können das gesamte Licht der Entladungslampen nutzen. Auch das gesamte Zubehör ist in der Regel für die Verwendung mit Entladungslampen bis 600W begrenzt.
- 750W professionelle Entladungslampen, die in der Regel für spezielle Sets von Herstellern aus den USA verwendet werden. Die Zeltgröße ist ähnlich wie bei 600W Entladungslampen. Sie sind üblicherweise im Set mit einem Vorschaltgerät und Reflektor und die empfohlenen Zeltmaße liegen zwischen 100x100 und 130x130 cm, und ich würde sie auf keinen Fall in kleineren Räumen empfehlen.
- 1000W sind bereits professionelle Entladungslampen und eignen sich für erfahrene Grower. Das Equipment ist in der Regel teurer (aber aufgrund der Effizienz kann es sich auf lange Sicht leicht amortisieren, da Sie beispielsweise nur einen Reflektor, ein Kabel und eine Steckdose für die Zeitschaltuhr benötigen usw.), da die meisten gängigen aktiven Elemente mit einer Grenze von etwa 690W (3A bei 230V für Elektriker) hergestellt werden. Achten Sie darauf, welche Komponenten Sie verwenden, damit sie ausreichend leistungsfähig sind. Was das Zelt betrifft, empfehlen wir es in Zelten von 140x140 cm bis etwa 160x160 cm.
- 1200W - Dies ist ein Set aus 2x600W, mit dem Sie doppelt so viel Fläche beleuchten können wie mit einer 600W Entladungslampe, also 200x100 cm - 240x120 cm.
- 2000W+ Dies sind Sets mit mehreren Lichtquellen, normalerweise Vielfache von 600W oder 1000W, und die Fläche, die sie beleuchten können, wird immer mit der Anzahl der verwendeten Sets multipliziert. ;-)
Im nächsten Teil werden wir uns die Unterschiede zwischen MH und HPS Entladungslampen ansehen und Ihnen auch einen Tipp geben, wie Sie die Energie der Entladungslampen maximal nutzen können!