Beleuchtung für Pflanzen - was und wie beleuchtet man sie?

In den letzten Jahren wird der Anbau von Pflanzen im Innenbereich - in Räumen, in Anbauzelten oder sogar in kleinen Gewächshäusern - immer beliebter. Neben dem geeigneten Pflanzgefäß, Substrat und Nährstoffen ist ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum und die allgemeine Vitalität der Pflanze das Licht. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Gärtnern haben, aber Ihre Wohnung oder Ihr Haus nicht gerade mit Fenstern oder ausreichend Fensterbänken überflutet ist, könnte eine zusätzliche Beleuchtung der Pflanzen der richtige Schritt sein.

Es gibt eine Vielzahl von Beleuchtungslösungen für Pflanzen auf dem Markt, die beim Pflanzenwachstum verwendet werden können. LED-Beleuchtung bietet jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Hauptunterschied zu klassischen Entladungslampen, die ebenfalls im Indoor-Gartenbau verwendet werden können, ist, dass LED-Lampen einen geringeren Energieverbrauch haben. Weitere Vorteile sind die lange Lebensdauer, die je nach Produkt vom Hersteller mit 30.000 bis 100.000 Stunden angegeben wird, was im Vergleich zu herkömmlichen Entladungslampen um ein Vielfaches höher ist. Außerdem ist die erzeugte Wärme gering, sodass keine zusätzliche Belüftung oder Lüfter für die Wärmeableitung erforderlich sind, und die hohe Effizienz bei der Umwandlung der Eingangsenergie in sichtbares Licht.

Lichtquelle Lichtausbeute
Glühbirne 12 lm/W
Natriumdampflampe 104 lm/W
Halogenid-Dampflampe

115 lm/W

LED-Lampe 100 - 130 lm/W


Wenn Sie den Pflanzen das Tageslicht vollständig ersetzen möchten, müssen Sie eine Lichtquelle mit dem entsprechenden Spektrum für die Wachstums- oder Blütephase bereitstellen. LED-Leuchten mit vollem Spektrum sind daher ideal, da sie das gesamte Farbspektrum bieten. Dies ermöglicht es den Pflanzen, die Fotosynthese und damit alle physiologischen Prozesse, die für ihr Leben notwendig sind, sicherzustellen.

Wie sollen Pflanzen beleuchtet werden?
Die Dauer der Beleuchtung variiert je nachdem, ob es sich um eine schattenliebende oder lichtliebende Pflanze handelt. Während schattenliebende Pflanzen 2-4 Stunden am Abend ausreichen, um den Tag zu verlängern, benötigen lichtliebende Pflanzen, die weit vom Fenster entfernt stehen, eine intensivere Beleuchtung während des gesamten Tages. Zur Erleichterung der Steuerung dieser Zyklen wird ein Zeitschalter verwendet, mit dem Sie das Einschalten des Lichts nach Ihren Vorlieben steuern können.

Künstliches Licht sollte so nah wie möglich an den Pflanzen platziert werden, da seine Wirksamkeit mit der Entfernung stark abnimmt. Der ideale Abstand liegt bei 20-40 cm von der Pflanze, maximal jedoch bei einem Meter. Für kleinere Zimmerpflanzen können Sie LED-Lampen mit gewöhnlichem E27-Sockel verwenden, die in jede Haushaltslampe eingesetzt werden können. Künstliches Licht ist auch hervorragend geeignet, um Setzlinge vorzuziehen, Kräuter zu beschleunigen oder Sprossen anzubauen.

Weitere Tipps und alles, was Sie für die Pflege Ihrer Zier- und Nutzpflanzen benötigen, finden Sie auf higarden.de.

; ; ; ;