Wie kann man die Vermehrung von Pflanzen erleichtern?

Für die Aussaat und Vermehrung ist zwar der Frühling ideal, aber auch im Sommer ist es noch nicht zu spät. Möchten Sie auch jetzt Radieschen, Kopfsalat oder Spinat anbauen? Oder müssen Sie eine Ihrer Zimmerpflanzen vermehren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Wachstumsstimulatoren, geeignetem Substrat oder einem Gewächshaus Erfolg zu jeder Jahreszeit haben können.

green-leaved-plants-2987081

Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Pflanze zu vermehren, ist das Schneiden von Stecklingen. Es genügt, einen Teil des Triebes von der Mutterpflanze abzuschneiden. Das schadet der Pflanze nicht, und der Steckling wurzelt in der Regel innerhalb weniger Wochen. Für eine effektivere Bewurzelung der Stecklinge kann ein Wurzelstimulator verwendet werden. Die untere Stecklingsspitze (ca. 2-4 cm) wird entblättert, in den Stimulator getaucht und vorsichtig in das vorbereitete Substrat eingesetzt, ohne den Stimulator abzureiben. Die Pflanze wird dann deutlich schneller und leichter wurzeln. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Düngemitteln für junge Pflanzen und Stecklinge. Diese haben eine spezielle Zusammensetzung, die die Pflanze nicht verbrennt und das Wachstum des Wurzelsystems sowie das Wachstum unterstützt. 

Ein weiterer Aspekt für erfolgreiches Vermehren ist das Substrat. Geeignet sind leicht vorgedüngte Mischungen, die mit Perlit belüftet sind. Es gibt nur wenige Nährstoffe, sodass nach etwa einer Woche nach Bedarf der Pflanzen gedüngt werden sollte, beispielsweise mit dem bereits erwähnten Dünger für Stecklinge. Eine weitere Möglichkeit für das Vermehren oder die Aussaat sind Aussaatwürfel oder Jiffy-Töpfe. Ihre Vorteile sind die einfache Handhabung, das ausgewogene Luftverhältnis im Substrat und eine gute Wasseraufnahme. Torftöpfe sind zudem sehr platzsparend, enthalten eine Mischung aus Torf und Kokosfasern und vergrößern ihr Volumen erst nach dem Gießen und Aufquellen. Nach der Keimung oder Bewurzelung werden die Pflanzen mit dem Topf ins Substrat umgepflanzt, wobei die Wurzeln später problemlos hindurchwachsen.

jiffy

Ein letzter Tipp zur Förderung der Keimung von Samen oder der Verwurzelung von Stecklingen ist die Nutzung von heimischen Gewächshäusern und Frühbeeten. Neben den einfachen gibt es auch beheizte Modelle mit Thermostat, um spezifische Wärmebedingungen zu schaffen. Der ideale Platz ist auf der Fensterbank, wo kein direktes Sonnenlicht hinkommt, sodass keine Verbrennungen oder Überhitzung auftreten.

sklenik

Wenn Sie gerne Pflanzen zu Hause züchten, finden Sie alle Ausstattungen für den Indoor-Anbau bei Higarden.de

 
; ; ; ;